Posts mit dem Label Copyright werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Copyright werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Februar 2013

An original if not controversial mixture of science fact, fiction, fantasy and the paranormal
OMNI war eine recht kurzlebiges Magazin, auf Deutsch erschienen nur wenige Ausgaben. Aber das Original hat von 1978 bis 1995 durchgehalten. Und als eines der ersten Online-Magazine sogar bis 1998!

OMNI, Januar 1985
OMNI, Januar 1985


OMNI jetzt online abrufbar
Ein Blogeintrag auf clockworker.de hat mich überrascht: fast alle Ausgaben sind jetzt online abrufbar. Kostenlos! Und diese Information finde ich auf einer Webseite über Steampunk.

Archive.org stellt OMNI online
Zu finden sind die englischsprachigen Ausgaben aus drei Jahrzehnten auf archive.org. Und hier gibt es von mir den direkten Link in die Liste der einzelnen Ausgaben. Der Knüller ist aber, das es die Magazine in verschiedenen Datei-Formaten gibt: PDF, Epub, mobi, DjVu, DAISY, Txt und als Browser-Version zum online lesen. Hinter dem Link "All Files: HTTPS" stecken dann noch Dateien im Format cbr, abbyy und Jpeg2000.

Freitag, 12. Oktober 2012

Flashmob mit Pauken und Trompeten

Und mit Harfe!

Das WDR Rundfunkorchester hat einen "flashmob" auf dem Wallrafplatz in Köln veranstaltet. Spontan dürfte dieser flashmob wohl nicht zustande gekommen sein. Denn die Musiker des Orchesters hatten nämlich ihre Instrumente wie Pauke, Harfe und Cello dabei!

Und dann ging es los: der WDR Rundfunkorchester-Flashmob beschallte den Wallrafplatz mit der Star Wars Fanfare! Hier geht es zu den beiden Videos:
http://www1.wdr.de/themen/kultur/wdrrundfunkorchester100.html

Leider wurde nicht berichtet, wie hoch die Tantiemen für die öffentliche Aufführung waren. George Lucas wird es freuen. Und wir Bundesbürger konnten sehen, wofür unsere GEZ Gebühren verwendet werden.

Eine prima Idee. Ein dickes Lob an das WDR Rundfunkorchester.



Sonntag, 16. September 2012

Bildagentur Astrofoto jetzt bei Fotofinder!

Moderne Foto-Recherche
Die Bildagentur Astrofoto, die neben Shigemi Numazava und Detlev van Ravenswaay auch meine Wenigkeit vertritt, hat ihre Foto-Recherche komplett modernisiert. Bernd Koch und seine Agentur setzen seit Mitte August auf den Online-Dienst Fotofinder.

PICTORIAL - Art Buyers Digest berichtet
In der Online-Ausgabe von PICTORIAL ist ein Bericht über Astrofoto und die angebotenen Space Art Motive zu finden. Hier der Link.
Zitat: "Zu den Highlights zählen unbedingt auch die Space Illustrationen der führenden Space- Künstler Shigemi Numazawa, Detlev van Ravenswaay und Ralf Schoofs."
Seit Mitte August 2012 auf www.fotofinder.com
Laut Aussage meines Agenten Bernd Koch, verlief die Umstellung ohne größere Schwierigkeiten. Es war aber notwendig die Verschlagwortung von über 2000 Bildern zu ergänzen! So können unsere Kunden, wie etwa Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen und andere Firmen besser nach Bildmaterial für ihre Artikel, Magazine, Broschüren und Websites suchen. Und über den Dienst von Fotofinder ist unser Bildmaterial auch in der Mediensuche von i-picturemaxx zu finden