Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Februar 2013

REVOLUTIONART 40 – Januar 2013 – Expedition

revolutionart

Mein Bild im REVOLUTIONART Magazine Nr. 40
Nelson Medina, der Herausgeber des englischsprachigen Revolutionart Magazin, hat mein Bild McCandless schwerelos in der Januar Ausgabe 40 seines Magazins veröffentlicht!

McCandless Weightless
Bruce McCandless schwerelos

McCandless schwerelos
Expressionistische Darstellung von Astronaut Bruce McCandless. Er steuerte beim zehnten Shuttleflug (Challenger) das bemannte Manövriergerät MMU, einen Raketentornister, mit dem er ohne Nabelschnur oder Sicherheitsleine manövrieren konnte. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 90 x 60 cm, 1999.

REVOLUTIONART Magazine Nr. 40, Januar 2013, "Expedition"
Jede Ausgabe des Magazins von Nelson Medina ist einem Thema gewidmet. Die Ausgabe 40 ist 276 Seiten stark und als PDF 74 Mb groß. Das Thema ist Expedition:
"An artistic expedition around the world discovering the planet and opening up new routes for inspiration."
In der Ausgabe ist u.a. ein Interview mit dem "Michelangelo der Graffiti Kunst", mear one (Kalen Ockerman) enthalten. Mich erninnern seine Arbeiten eher an Salvador Dali. Eine gedruckte Version des Magazins kann auf der Webseite revolutionartmagazine.com bestellt werden!


Poster Revolutionart Ausgabe 40 "Expedition"
Poster Revolutionart Ausgabe 40 "Expedition"

 

Mittwoch, 6. Februar 2013

An original if not controversial mixture of science fact, fiction, fantasy and the paranormal
OMNI war eine recht kurzlebiges Magazin, auf Deutsch erschienen nur wenige Ausgaben. Aber das Original hat von 1978 bis 1995 durchgehalten. Und als eines der ersten Online-Magazine sogar bis 1998!

OMNI, Januar 1985
OMNI, Januar 1985


OMNI jetzt online abrufbar
Ein Blogeintrag auf clockworker.de hat mich überrascht: fast alle Ausgaben sind jetzt online abrufbar. Kostenlos! Und diese Information finde ich auf einer Webseite über Steampunk.

Archive.org stellt OMNI online
Zu finden sind die englischsprachigen Ausgaben aus drei Jahrzehnten auf archive.org. Und hier gibt es von mir den direkten Link in die Liste der einzelnen Ausgaben. Der Knüller ist aber, das es die Magazine in verschiedenen Datei-Formaten gibt: PDF, Epub, mobi, DjVu, DAISY, Txt und als Browser-Version zum online lesen. Hinter dem Link "All Files: HTTPS" stecken dann noch Dateien im Format cbr, abbyy und Jpeg2000.

Mittwoch, 21. November 2012

Was hat Curiosity auf dem Mars gefunden?


Vielleicht Aliens? Nein, aber im Ernst, niemand anderer als John Grotzinger, Projektwissenschaftler des MSL (der Rover Curiosity) heizt mit einem Interview die Spekulationen an. Er spricht dort von Zitat: "This data is gonna be one for the history books. It's looking really good." 

Entdeckung für die Geschichtsbücher
Haben die Messinstrumente von Curiosity Methan auf dem Mars gefunden? Das würde auf biologische Prozesse hinweisen und damit auf außerirdisches Leben. Oder hat man Wassereis gefunden?


Wilde Spekulationen im WWW
Liebe Leute, haltet nicht die Luft an und vergesst nicht zu Atmen. So lange die verantwortlichen Wissenschaftler ihre Ergebnisse nicht dreifach und vierfach überprüft haben, werden die auch nichts veröffentlichen. Also hört auf zu spekulieren und führt euch die wirklich lesenswerten Artikel der Gale Gazette von Stuart Atkinson zu Gemüte!

Curiosity hat was auf dem Mars entdeckt!
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und wenn die Wissenschsftler des MSL mit der Auswertung und genauen Überprüfung der Daten fertig sind, dann werden sie es der Internetgemeinde mitteilen. Wie hat es John Grotzinger gesagt? Zitat: "It's looking really good."


Freitag, 12. Oktober 2012

Flashmob mit Pauken und Trompeten

Und mit Harfe!

Das WDR Rundfunkorchester hat einen "flashmob" auf dem Wallrafplatz in Köln veranstaltet. Spontan dürfte dieser flashmob wohl nicht zustande gekommen sein. Denn die Musiker des Orchesters hatten nämlich ihre Instrumente wie Pauke, Harfe und Cello dabei!

Und dann ging es los: der WDR Rundfunkorchester-Flashmob beschallte den Wallrafplatz mit der Star Wars Fanfare! Hier geht es zu den beiden Videos:
http://www1.wdr.de/themen/kultur/wdrrundfunkorchester100.html

Leider wurde nicht berichtet, wie hoch die Tantiemen für die öffentliche Aufführung waren. George Lucas wird es freuen. Und wir Bundesbürger konnten sehen, wofür unsere GEZ Gebühren verwendet werden.

Eine prima Idee. Ein dickes Lob an das WDR Rundfunkorchester.



Donnerstag, 4. Oktober 2012

Blogger Thorsten Küper ist umgezogen!

kueperpunk2012.blogspot.de

Unser aller Blogger Thorsten Küper, alias kueperpunk, freischaffender Autor, Blogger, Filmemacher, Web 2.0 Aktivist, Bewohner virtueller Welten, und Cyberpunk, hat eine neue Blogadresse. Auch das Layout ist etwas anders, aber sonst bleibt alles so wie es war.

Lieber Thorsten, auf die nächsten 7288 Blogeinträge!

Sonntag, 5. August 2012

Landung von Curiosity auf dem Mars

Die NASA wird die Landung ihres Rovers Curiosity live ins Internet streamen. Nur wird es nicht viel zu sehen geben.

Vorerst nicht.

NASA TV streamt live ins WWW. Die Links:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html
http://www.ustream.tv/nasahdtv?rmalang=en_US
http://www.livestation.com/en/nasa-tv/en























Die ausführlichen Pressekonferenzen gibts aus der (you)Tube:

MSL Mission Engineering Overview 55:46

MSL Mission Science Overview 55:01

MSL Mission Status and Entry, Descent and Landing Overview 1:14:10

Dort wurde auch gesagt das man erst im Laufe der Woche mit "richtigen" Bildern rechnen kann. Die ersten Bilder am Montag morgen werden nur wenige Pixel klein sein. Der Rover wird den ganzen August über getestet. Schließlich ist er ein fahrendes Labor mit hochkomplexer Technik, die erst mal überprüft und kalibriert werden muß. Erst Anfang September soll der Rover fahren!



Samstag, 9. Juni 2012

REVOLUTIONART 36 – Juni 2012 – Water



Meine Bilder im REVOLUTIONART International Magazine Nr. 36 !

Der Macher des englischsprachigen Revolutionart Magazin, Nelson Medina, hat zwei meiner Bilder in der Juni-Ausgabe seines PDF-Magazins veröffentlicht! Das Thema der 36. Ausgabe ist Wasser.  Die Nummer 36 ist 234 Seiten stark und als PDF 31,6 Mb groß. Das Motto lautet diesmal: “Deep blue ocean pages dedicated to out most beloved element on earth“.


Aquarium
Tropische Fische in einem Aquarium. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999. REVOLUTIONART 36. Water, Seite 60, Juni 2012. 



Taucher
Die surreale Darstellung eines Tauchers. Mischtechnik auf Hartfaserplatte ( Décalcomanie ), 60 mal 90 cm, 1997, Privatbesitz. REVOLUTIONART 36. Water, Seite 59, Juni 2012. 



Revolutionart issue 36 poster